MBZ-Logo rund_claim2
  • Startseite
  • Unser Team
  • MBZ-Beirat
  • Ausbildung
    • Fachpraktiker*in ML
    • Fahrzeuglackierer*in
    • Maler*in und Lackierer*in
    • Schilder- und Lichtreklamehersteller*in
    • Förderhinweis ÜbA
    • VerAplus
  • Meistervorbereitung
    • Teil I und II
    • Teil III - FKB
    • Teil IV - AdA
    • Meister-BAföG
    • Erfahrungsberichte
  • Seminare
    • Aufmaßtechnik
    • Prüfungsvorbereitung Ausbildung
  • Termine
  • Engagement & Galerie
  • Stellenangebot

Freisprechung 2016

Sie sind hier: Startseite


Freisprechungsfeier Maler- und Lackierer/Innen 23. Juni 2016 in der Kunsthalle Bielefeld


Zum 5. Mal fand die Freisprechung der frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen der Maler- und Lackiererinnungen Gütersloh und Bielefeld in den Räumlichkeiten der Kunsthalle Bielefeld statt.


Jörn Leweling, Obermeister der Maler des Kreises Gütersloh und Matthias Sander, Obermeister der Maler des Kreises Bielefeld, eröffneten die Freisprechungsfeier mit einer herzlichen Begrüßung und moderierten den weiteren Verlauf kurzweilig und erfrischend.


Die stellvertretende Direktorin der Kunsthalle Bielefeld, Dr. Jutta Hülsewieg-Johnen, sprach einige Begrüßungsworte und verknüpfte die Kunst mit dem Maler- und Lackiererhandwerk. Sie zeigte auf, dass aus regionalen Handwerkern später überragende Künstler geworden sind, wie z. B. Peter August Böckstiegel.


Im Anschluss beglückwünschte Ulrich Breuer, mit Anspielungen auf die laufende EM. Es wurden Ähnlichkeit der Ausbildung mit Qualifikation/Zwischenprüfung, Fan/Ausbilder und Eltern, Coach und Taktik/Teamplayer, /Nachprüfung/Elfmeterschießen gezogen.


„Ohne Fleiß kein Preis“ mit einem klar definierten Ziel vor Augen fällt es leichter, mit der erlernten Ausdauer, den Arbeitstechniken und Methoden seid Ihr gewappnet für die nächsten Spiele, auch wenn diese im Augenblick noch nicht ausgelost sind. Vertraut weiterhin Euren Fähigkeiten, bleibt neugierig und stellt Euch den Herausforderungen in neuen Mannschaften und Spielsituationen.“



Die Übergabe der Gesellenbriefe begann mit der Ehrung der Prüfungsbesten.


Maler- und Lackiererinnung Bielefeld:

Kathrin Flamme, Stenner & Keitel KG (Erstplatzierte),

Michael Blome, Nattkemper & Brummel GmbH (Zweitplatzierter),

Dominik Ohm, Hans-Jürgen Eltner Malermeister (Drittplatzierter)


Maler- und Lackiererinnung Gütersloh:

Jennifer Baumert , Friedhelm Taake GmbH (Erstplatzierte),

Christin Dreisilker, Westermann Malerbetrieb GmbH (Zweitplatzierte)



Direkt im Anschluss durften dann aber auch die restlichen Absolventen auf ihre verdiente Bühne und glücklich ihren Gesellenbrief und die Glückwünsche der Prüfungskommission entgegennehmen, bevor sie stolz den Moment mit einem gemeinsamen Gruppenfoto festhalten ließen.


Die Abschlussworte sprach Friderike Borchers, Leiterin des MBZ und Prüfungsvorsitzende (Bielefeld). Sie machte noch einmal deutlich, dass dieser Tag nicht nur ein Erfolg für die Absolventen selbst ist, sondern auch für das gesamte Umfeld, von denen viele persönlich vor Ort waren; denn auch das Umfeld hat mit großen oder kleinen Stücken zum Bestehen der Gesellenprüfung beigetragen.


Und so wurde zu den Klängen von „Ein Hoch auf uns“ der offizielle Teil beendet, bevor im gemütlichen Teil bei einem kleinen Imbiss noch einmal auf den gemeinsamen Erfolg angestoßen wurde.


Hier kann man die und weitere Bilder herunterladen.

Bilder zur Freisprechung

 

Besuchen Sie uns auf ...


Besuchen Sie uns auf Facebook! Lesen Sie bitte vorher unsere DATENSCHUTZERKLÄRUNG unter dem Absatz "Datenschutzhinweis für die Social-Media-Onlinepräsenzen".


Besuchen Sie uns auf Instagram! Lesen Sie bitte vorher unsere DATENSCHUTZERKLÄRUNG unter dem Absatz "Datenschutzhinweis für die Social-Media-Onlinepräsenzen".

  • MBZ
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • AGB
    • Sitemap
    • Download
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Träger
    • Geschichte
    • Räumlichkeiten
    • Ansprechpartner
    • Zertifizierung
    • MBZ-Beirat
    • Imagebroschüre MBZ
  • Meistervorbereitung
    • Allgemein - FAQ
    • Teil I+II - Fachtheorie/Fachpraxis
    • Teil III - FKB
    • Teil IV - AdA
    • Meister-BAföG
    • Erfahrungsberichte
  • Galerie
    • Freisprechungen
    • Beiratstreffen
    • Projekte
    • Verschiedenes
  • Weiteres
    • Ausbildung
    • VerA - Verhinderung...
    • Seminare
    • HBZ Brackwede Gästehäuser
    • werde maler
    • Malerinnungen OWL
    • Handwerkskammer OWL



Das MBZ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
© 2025 Fachbereich Maler/Lackierer -MBZ- im HBZ Brackwede e.V.