MBZ-Logo rund_claim2
  • Startseite
  • Unser Team
  • MBZ-Beirat
  • Ausbildung
    • Fachpraktiker*in ML
    • Fahrzeuglackierer*in
    • Maler*in und Lackierer*in
    • Schilder- und Lichtreklamehersteller*in
    • Förderhinweis ÜbA
    • VerAplus
  • Meistervorbereitung
    • Teil I und II
    • Teil III - FKB
    • Teil IV - AdA
    • Meister-BAföG
    • Erfahrungsberichte
  • Seminare
    • Aufmaßtechnik
    • Prüfungsvorbereitung Ausbildung
  • Termine
  • Engagement & Galerie
  • Stellenangebot

Malerinnungs-Kooperation OWL

Sie sind hier: Startseite


3. Treffen der Malerinnungs-Kooperation OWL im HBZ Brackwede e.V.

Das ostwestfälische Malerhandwerk, bestehend aus Vertretern der Malerinnungen Bielefeld, Gütersloh, Höxter, Lippe und Minden-Lübbecke, haben sich am 17. April 2013 im HBZ Brackwede zusammengefunden.


Ziel dieser Kooperation ist es, das Image des Malerhandwerks durch den Austausch von Ideen und Erfahrungen und der gemeinsamen Durchführung von Aktivitäten zu verbessern und die Nachwuchsgewinnung in OWL flächendeckend zu steigern. Außerdem soll auch der Wissenstransfer mit anderen Verbänden und Institutionen auf überregionaler Ebene gesteigert werden.


Erstmals waren 2 Studierende von der Uni Bielefeld eingeladen, die sich in einer Studentischen Unternehmensberatung engagieren. Frau Spiering und Herr Johanning haben sich mit ihren Beratungsleistungen vorgestellt, die auf den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft aufbauen. Gemeinsam würden sie die Maler-Innungs-Kooperation OWL in ihrem Vorhaben gerne beraten und unterstützen.


Markus Ortmann, Mitarbeiter des HBZ Brackwede, stellte das im HBZ jährlich stattfindende Projekt „BauCamp“ vor, das der Nachwuchsgewinnung dient. Interessierte junge Menschen (Schulabgänger) können ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen, denn genau das steht beim BauCamp im Mittelpunkt. Dieses Jahr wird die 2-tägige Veranstaltung am 22. und 23. Juli 2013 stattfinden. Ausbilder und Handwerksunternehmen, die geeignete Azubis suchen, bewerten und beurteilen Fähigkeiten und Geschick. Die Besten können sich über einen Ausbildungsvertrag freuen. - Erfreulicherweise wird es in diesem Jahr auch eine „Maler-Station“ geben.


Friderike Borchers, Ausbilderin im Malerbildungszentrum, stellte den Anwesenden den neu gegründeten Arbeitskreis der Malerinnung Bielefeld „MalerImage“ mit den gesteckten Zielen und dem aktuellen Projekt vor. Die Malerinnung Bielefeld möchte mit diesem Arbeitskreis offensiv an das Problem „Nachwuchsgewinnung“ herangehen.


PUBLIKATIONEN

format. Ausgabe Februar 2014

Besuchen Sie uns auf ...

Besuchen Sie uns auf ...


Besuchen Sie uns auf Facebook! Lesen Sie bitte vorher unsere DATENSCHUTZERKLÄRUNG unter dem Absatz "Datenschutzhinweis für die Social-Media-Onlinepräsenzen".


Besuchen Sie uns auf Instagram! Lesen Sie bitte vorher unsere DATENSCHUTZERKLÄRUNG unter dem Absatz "Datenschutzhinweis für die Social-Media-Onlinepräsenzen".

  • MBZ
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • AGB
    • Sitemap
    • Download
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Träger
    • Geschichte
    • Räumlichkeiten
    • Ansprechpartner
    • Zertifizierung
    • MBZ-Beirat
    • Imagebroschüre MBZ
  • Meistervorbereitung
    • Allgemein - FAQ
    • Teil I+II - Fachtheorie/Fachpraxis
    • Teil III - FKB
    • Teil IV - AdA
    • Meister-BAföG
    • Erfahrungsberichte
  • Galerie
    • Freisprechungen
    • Beiratstreffen
    • Projekte
    • Verschiedenes
  • Weiteres
    • Ausbildung
    • VerA - Verhinderung...
    • Seminare
    • HBZ Brackwede Gästehäuser
    • werde maler
    • Malerinnungen OWL
    • Handwerkskammer OWL



Das MBZ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
© 2025 Fachbereich Maler/Lackierer -MBZ- im HBZ Brackwede e.V.